Nutzungsbedingungen für den WLAN-Zugang an der WRS #
1. Gegenstand und Geltungsbereich #
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung des WLAN-Zugangs der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg (im Folgenden „WRS“ genannt) durch Gäste, Schüler und Lehrkräfte. Die Nutzungsbedingungen gelten gleichermaßen für die Nutzung mit schuleigenen sowie privaten Endgeräten.
2. Leistungen #
- Die WRS stellt in ihren Räumen einen Zugang zum Internet via WLAN („Hotspot“) kostenlos zur Verfügung.
- Die Verfügbarkeit des Hotspots ist abhängig von technischen und betrieblichen Möglichkeiten. Ein Anspruch auf einen funktionsfähigen Hotspot oder eine spezifische Abdeckung besteht nicht.
- Die Nutzung des Hotspots kann nicht garantiert störungs- und unterbrechungsfrei sein; Übertragungsgeschwindigkeiten sind nicht zugesichert.
- Änderungen, Einschränkungen oder Einstellungen des Hotspot-Zugangs können jederzeit ohne Vorankündigung aus technischen Gründen erfolgen.
- Bestimmte Dienste und Ports können über den Hotspot gesperrt sein, standardmäßig sind jedoch Internet-Surfen und E-Mail-Kommunikation möglich.
3. Zugang und Nutzung #
- Das WLAN ist für Besucher, Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter der WRS zugänglich. Es handelt sich nicht um einen öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienst.
- Die Nutzung des WLAN setzt die vorherige Registrierung und Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen voraus. Die Nutzungsbedingungen sind jederzeit online einsehbar.
- Die Nutzung des WLAN ist ausschließlich für schulische bzw. dienstliche Zwecke gestattet. Die Nutzung für private Zwecke wie Spiele, soziale Medien oder das Anschauen nicht schulischer Videos ist untersagt.
- Ein Anspruch auf Nutzung des Hotspots besteht nicht. Die Schule behält sich das Recht vor, den Zugang jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beschränken oder einzustellen.
- Die Nutzungsbedingungen können jederzeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version wird im Wiki der WRS (https://wiki.wr-schule.de) bereitgestellt.
4. Zugangsdaten und Pflichten #
Zugangsdaten werden bei der Registrierung bereitgestellt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Kenntnisnahme durch Unbefugte ist die Schule umgehend zu informieren.
- Bei der Verwendung eines Voucher für den Zugang gilt: die Zugangsdaten sind nur für den Tag der Ausgabe und für ein aktives Gerät gültig. Eine Übertragung auf weitere Geräte ist möglich, sofern die Verbindung auf dem ersten Gerät getrennt wurde. Voucher sind im Büro R132 oder im Sekretariat erhältlich.
- Nutzer sind für alle Aktivitäten, die unter Verwendung ihrer Zugangsdaten erfolgen, selbst verantwortlich und haften nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Es ist verpflichtend, bei der Nutzung des WLAN die geltenden Gesetze zu beachten.
5. Verbotene Handlungen #
Es ist Nutzern untersagt, Handlungen durchzuführen, die gegen geltendes Recht, die Rechte Dritter oder ggf. gegen Jugendschutzbestimmungen verstoßen. Dies umfasst unter anderem die Verbreitung von Schadsoftware, Spam-Mails, urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Berechtigung sowie jede Art von Inhaltsveröffentlichungen, die andere beleidigen, diffamieren oder rechtswidrige Handlungen fördern.
6. Haftung und Haftungsbeschränkung #
- Die Nutzung des WLAN erfolgt auf eigenes Risiko. Die WRS haftet nicht für Schäden an Endgeräten oder Datenverlust, es sei denn, diese wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln seitens der Schule verursacht.
- Benutzer des WLAN stellen die Schule von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen resultieren.
7. Datenschutz #
- Personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, wie es zur Bereitstellung des WLANs notwendig ist. Benutzer des WLAN können ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf entfällt die Berechtigung zur Nutzung des WLAN, unabhängig davon, ob es sich um ein schuleigenes oder ein privates Gerät handelt.
- Die WRS speichert bestimmte Verbindungsdaten (MAC-Adresse und zugewiesene IP-Adresse des verwendeten Gerätes) temporär zur technischen und administrativen Zwecken. Außerdem werden Benutzername und -kennwort für die Anmeldung gespeichert. Anmeldedaten von ausgegebenen Vouchern werden am nachfolgenden Tag gelöscht.
8. Schlussbestimmungen #
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland und das Niedersächsische Schulgesetz.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.